Zitat:
Also ich weiss ja nöd, s tönt so als wärsch du massiv gege gwüssi Lutstärkebegränzig.
ähm, dann würd ich glaub kaum schreiben, dass die Idee dahinter nicht nur schlecht ist und dass zu laute musik etc. nämlich hörschäden gibt, die in der regel erst jahre später richtig wehtun. wo ich was dagegen hab ist eine begrenzung, die dem unterschiedlichen schädigungspotenzial verschiedener frequenzen (und dementsprechend auch verschiedenen musikstilen) nur ansatzweise rechnung trägt.
ich geh selber aus verschiedenen gründen (z.b. als kind gern mit chinakrachern gespielt, als sie noch legal waren) nur noch mit pfropfen in der tasche an parties und konzerte, und in ca. 98% tu ich mir die auch schnell rein, weil meine ohren sind mir längst zu schade, und ich hab mich ofters auch schon gefragt, warum ich damit in der krassen minderheit bin, weil's sonst am nächsten tag bestimmt flott pfeift. (aber ich gehör ja auch mit dem velo in der stadt zu den seltenen bekloppten, die eine feinstaubmaske tragen. von der luft an indoor-parties und in raucherwohnungen oder von verhüterlis gar nicht zu reden.)
mittlerweile hab ich gesehen, dass es (peinlich) erst kürzlich in einem
andern tread schon eine ähnliche abstimmung hatte, auch dort mit eindeutigem ausgang:
Findet ihr die Lautstärke in ordnung an indoorpartys
viel zu Laut 41% [ 19 ]
weis nicht, es pfeifft nur so komisch 17% [ 8 ]
find ich gut 28% [ 13 ]
es muss lauter sein 4% [ 2 ]
ich will das mir die Ohren davon fliegen 8% [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 46
verkürzt/gerundet:
58% aua! / 28% ok / 12% ich will meine ohren schneller kaputt
ich hab gehört, in 20 minuten habe es eine ähnliche abstimmung gegeben, bei der es auch über 50% zu laut fanden (falls wer was genaueres weiss oder links, wär nett)
apropos, beim suchen in 20 min dafür diese gefunden:
Schon jeder Zehnte ist hörgeschädigtLaut wie eine KreissägeKonzertveranstalter muss für Hörschaden zahlenim
andern tread sagen auch viele leute, dass sie mittlerweile tinnitus oder sonst hörprobleme haben. es wird auch erwähnt, dass es z.t. auch an denjenigen djs liegt, die immer die lautesten sein wollen. dazu habe ich dort in einem kommentar geschrieben:
Zitat:
als soundmensch hab ich auch schon unangenehme erfahrungen gemacht mit djs der sorte "ich MUSS aber im fall lauter sein als der dj vor mir!!!"
oft verlangen auch die veranstalter, dass es zu laut sein soll, weiss auch nicht warum. (jemand hat mir mal gesagt, wenn der sound zu laut ist und zu grell, würden die leute mehr saufen.)
wie im andern thread ausgeführt kann es aber auch mit dem dezibel-gesetz zu tun haben, dass djs mitten und höhen voll aufreissen. im clubraum in der roten fabrik zb, vor dem lautstärkegesetz waren die subwoofer am lautesten, neulich hat's scheints aber dort trotz db-regulierung und limiter MITTEN UND HOCHTöNER RAUSGEBLASEN. aua!!!
ich habe lieber basslastigen sound den man auch FüHLT, aber ohne ohrenweh oder pfeifen danach.

wie heute nach db-gesetz gemessen wird ist das aber eh illegal, und viele veranstalter scheuen sich (auch aus anderen gründen) in soundqualität zu investieren.
ich weiss, dass es auch leute gibt, denen wirklich tiefe bässe schlicht körperliches unbehagen bereiten, und spezifische stile, die nur wenig bassanteil überhaupt haben, und denen möcht ich ihre persönlichen vorlieben nicht absprechen oder nehmen. (auch wenn ich irgendwo verstehen kann, dass die suva/iv sich eher dagegen sträuben, allen für den rest ihres lebens hörgeräte und renten zahlen zu müssen, die mittenbetonte sachen mögen UND diese UNBEDINGT mit 120+ db hören wollen -- darum geht's ja letztlich in der db-verordnung, wenn ich mich nicht täusche.)
auf der anderen seite seh ich aber auch nicht ein, weshalb im namen des gehörschutzes an allen parties/konzis satte bässe verboten sein sollen, auch wenn diese gar nicht taub machen.