Seite 1 von 1

Der MÜLL Thread

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 10:27
von Gnurf
Also: offensichtlich habe ich eine angeregte Diskussion ausgelöst in dem ich das Abfallsack-an-Pfosten-tapen an der Summer never Ends III kritisiert habe. Einige Reaktionen auf diese Kritik waren teilweise sehr heftig und nun können wir (falls sich der Sturm etwas gelegt hat) mal auf das ursprüngliche Thema zurück kommen. nämlich:

WIE SCHAFFEN WIR ES, DASS AN GOAPARTYS MÖGLICHST WENIG MÜLL LIEGENBLEIBT

Das Ziel dieses Threads sollte sein praktikable Lösungen zu finden und Vor- und Nachteile der einen oder anderen Lösung zu diskutieren.

Es ist sicherlich so, dass wir nicht alle dazu bringen werden ihren Müll wegzuwerfen. Ziel sollte es (meines Erachtens) sein auch den Abfall-Muffeln das Wegwerfen ihres Zeugs in einen Müllsack möglichst schmackhaft zu machen.

Ich beginne mit dem Thema MÜLLSÄCKE und zwar gleich mit dem Thema Ständer.

Ein stabiler Pfosten ist sicherlich mal von Vorteil – (hat ja immer quasi blinde an einer Party) Etwas Licht beim Müllsack ist auch immer gut, zb eine Petrollampe Marke Eigenbau (wie auf dem Bild zu sehen) – so sind sie immer sichtbar – nicht fehlen sollt meiner Meinung nach ein Aschenbecher z.B aus einer Konservendose wie dies hier gemacht wurde (und noch leuchtend bemalt).
Bild
(Bild Aufgenommen an der Klangwerk7 Party vom 07.07.07 by myself)

ich würde das Ganze noch mit einem Ständer kombinieren der z.B aus einem Armierungseisen gemacht ist, wie die welche auf dem Eggweidli waren (habe leider kein Foto gemacht) Ich finde die Teils super. Ein 110lt Sack kann schön gestellt werden und wenn er voll ist es easy ihn zu verschliessen und einen neuen hinzutun. (plus : sogar Sissi-Mülleinwurf tauglich)

Um eine Idee zu geben
Bild

So stelle ich mir das idealerweise vor Es muss (aber darf) ja nicht unbedingt auf dem ganzen Gelände verteilt solche Teile haben, an den neuralgischen Punkten wie Tanzfläche, Bar, Toilette, Feuer, Foodstand aber schon.

Thema INFORMATION/ERZIEHUNG
Einige haben die Meinung die Besucher müssten erzogen werden in dem sie informiert werden, so wie dies am z.B. am Somunafestival gemacht wurde.

Eventuell wäre es auch hilfreich die Leute darauf hinzuweisen wie lange dass ihre Sachen liegenbleiben würden, falls sie nicht von irgendjemandem aufgelesen werden. Ich hab da mal recherchiert und diese Liste gefunden:

PET : 400 bis 500 Jahre
Papiertaschentuch : 1 bis 3 Monate
Zeitung : 3 bis 6 Monate
Konservendose : 10 bis 100 Jahre
Zigarette : 1 bis 5 Jahre
Streichholz : 3 bis 12 Monate
Fruchtschalen : 3 Monate bis 2 Jahre
Glas : 4'000 Jahre
Plastiktüte : Einige Jahrhunderte
Wolle : 1 bis 3 Jahre
Alu : 100 bis 500 Jahre
Kaugummi : bis 5 Jahre

Es gibt glaub ich auch ein Plakat auf dem das noch illustriert ist… ein solches am Eingang würde eventuell das Bewusstsein fördern.

Weitere mögliche Themen:

DEPOT

ZIGIS

FREILUFTPINKLER

…..


etc

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 12:55
von Luusbuäb
Es gab zwar einigen Wiederstand, doch habe ich das Konzept an dem diesjährigen Frauenfelder gut gefunden. Mann bekam am Eingang einen 110l Sack für den ein Deppot von 10fr bezahl wurde. Diese erhielt mann am schluss gegen abgabe des Sackes zurück. Wer es verpasste, der finanzierte wenigstens die Umkosten des veranstallters. Wenn nun jeder einen Sack an seinem Platz hat, werden auch die faulen unter uns sich bemühen. Ich bin gegen eine kapitalisierung des Müllproblems, aber wer den Idiologischen Weg nicht packt bei dem muss es zwangsläufig übers Portemonai laufen.

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 14:26
von atombrot
wir sind uns gerade am überlegen, ob wir uns solche müllständer bauen sollen für die nächste party ;)

die idee mit der auflistung der verfallszeiten finde ich eigentlich recht gut... es gibt einige ignorante menschen, die sich schlicht und einfach keine gedanken um sowas machen... mit so einer gut sichtbaren tabelle, vielleicht beim eingang (dort hat jeder kurz zeit während dem eintritt kaufen, sich die tafel anzuschauen) oder an der bar kann man vielleicht schon ein paaren muffeln die augen öffnen, bzw. ein wenig darauf sensibilisieren...

das mit dem müllsack und depot hat so seine vor und nachteile... waren schon zu siebt an nem openair, wo das auch so gemacht wurde, jedoch haben wir es geschafft, zusammen nur 4 abfallsäcke zu füllen (für was soll jeder seinen einzeln füllen?). somit hätten drei von uns das depot nicht zurück gekriegt (zum glück hatte es aber faule leute, so dass wir noch 3 herrenlose abfallsäcke auftreiben konnten ;) ).

nimmt mich auch sehr wunder, was für gedanken sich andere menschen bei diesem thema machen.

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 22:18
von *SunnY*
also für ziggis gibts ne ganz einfache lösung :)

wir haben uns in der drogerie filmdöschen besorgt, haben sie mit nem netten sprüchlein versehen und direkt am eingang verteilt! hat anklang gefunden! so hatte jeder seinen portablen aschenbecher!

man muss kaum was investieren und wenn döschen noch schön gestallet sind, hat jeder doch gleich ne freude daran!

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 06:40
von meli
*SunnY* hat geschrieben:wir haben uns in der drogerie filmdöschen besorgt, haben sie mit nem netten sprüchlein versehen und direkt am eingang verteilt! hat anklang gefunden! so hatte jeder seinen portablen aschenbecher!
das find ich mal ne gute idee!!! =D>
*SunnY* hat geschrieben: man muss kaum was investieren und wenn döschen noch schön gestallet sind, hat jeder doch gleich ne freude daran!
wo du recht hast, da hats du recht!! ich würde mich auf jeden fall freuen und das döschen würde mich wahrscheinlich auch bei jeder darauffolgenden party begleiten...

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 17:43
von Nicolas
Nun möchte ich auch noch einen Beitrag zu sauberen und umweltgerechten Parties leisten. Gute Sache, dieser thread. Ich finde das sind schon mal sehr gute und praktikable Lösungen.

Ich bin auch der Meinung:

- Informieren (Internet, Flyer, Plakate, Informationszettel, mündlich, ev. Anreiseart der Gäste steuern)
- Sensibilisieren (Illustrierte Plakate Abbauzeit-Abfall, Informationsstand, Umweltschutz vorleben, Leute auf Ihr Verhalten ansprechen)
- Hilfe zur Eigenhilfe geben (TAschenbecher, Güselsäcke, Plan mit Entsorgungsstellen)
- An den richtigen Standorten grosse, stabile, beleuchtete Abfalleimer/säcke aufstellen
- Depot auf an der Party gekauftem Güsel (Einweg/Mehrweg Becher/Teller, etc.)
- Laufend mit einem fixen Team od. Freiwilligen "güseln" und "fötzelen", so dass der Platz sauber bleibt und der Anreiz, irgendwas auf einen bestehenden "Müllberg" zu schmeissen gernig bleibt.
- Nach der Party auch die weitere Umgebung reinigen, so dass man den Platz wieder einmal bewilligt bekommt.

Lesenswert:

Schweiz: http://www.saubere-veranstaltung.ch/cms/
http://www.saubere-veranstaltung.ch/cms ... &Itemid=62
Deutschland: http://www.stiftungen.org/files/origina ... en2007.pdf
Österreich: http://www.wien.gv.at/umwelt/gewerbetec ... stipps.rtf

Schön wären natürlich "grüne" Parties von A-Z. Vorbereitung, Aufbau, Party, Abbau, Retablierung. Eine Garantie für die Machbarkeit obiger Ideen übernehme ich jedoch nicht. Ein Abfallkonzept ist in meinen Augen für jede grössere Party Pflicht.

Dass in jedem Fall am Schluss jeder Party der Platz vom Veranstalter von jeglichem Müll und Zigistummeln befreit wird, ist meiner Ansicht nach selbstverständlich. Nun haben es die Veranstalter in der Hand eine für alle umgängliche Lösung zu finden und umzusetzten.

Mutter Erde wirds uns danken.

PS: In Luzern haben sie immer diesen "Dräcksak", könnte man easy kopieren:

http://www.draeksak.ch/d/00_home.htm
Bild

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 20:07
von psyfish
Nicolas hat geschrieben:
Schön wären natürlich grüne Parties von A-Z. Vorbereitung, Aufbau, Party, Abbau, Retablierung. Eine Garantie für die Machbarkeit obiger Ideen übernehme ich jedoch nicht. Ein Abfallkonzept ist in meinen Augen für jede grössere Party Pflicht.

was verstehst Du genau unter Grüne Partys?

- reciclebare becher?
- Fackeln statt UV?
- Kein Kühlschrank für die Getränke?
- Material für Auf- bzw. Abbau mit dem Velo bringen?
- u irgendwo bim Geni wo dr strom fürd aalag liferet... ja da hörts outomatisch uf?!

Liebe Gruess

PS: cooler thread

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 20:46
von Nicolas
psyfish hat geschrieben:was verstehst Du genau unter Grüne Partys?
100% kannst Du natürlich nicht haben. Sonst müssen wir mit Trommeln in den Wald und unser Gartengemüse mitbringen.

Spontan denke ich da an:

- Fahrzeuge optimal beladen, Leerfahrten vermeiden, toll wär (wenn Diesellaster) mit Partikelfilter
- Benzinsparende Genis
- Natur/Wildschutzonen respektieren
- Mehrwegsysteme
- Immer mit Shutteldienst ab Bhf
- Anlage mieten anstatt kaufen
- Energiesparlampen
- Biolebensmittel
- Lokale Produzenten/Lieferanten berücksichtigen
- Abfall/Entsorgungskonzept
- etc.

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 20:54
von Psythagoras
Hallo.. Super thread.. nur bin ich einer Meinung..

1. Die Leute, die dieses Forum regelmässig besuchen, respektieren die Natur.. hoffe ich..
2. Ich beobachte schon längere Zeit dieses Abfall-problem.. wir von Room31 haben genau diese Armierungseisen Ständer, mit Leuchtfarbigen Büchsen..fast nicht zu übersehen.. weiter mehrere leuchtfarbigen Aschenbecher auf den Tischen, aber die Leute schaffen es oft den Ziggistummel auf den Boden zu schmeissen, So cool wegspicken.. obwohl der Aschenbecher gleich nebenan wäre??? als Raucherreaktion? Auf der Strasse machens die Raucher auch so.. meistens..
3. Am meisten Ghetto produzieren meiner Meinung nach Leute die zu viel Alkohol trinken.. es hat auch am meisten Bierbüchsen zum Aufräumen.. vielleicht weil am meisten Bier getrinkt wird?
Oder sind die Alkis einfach unzurechnungsfähig?
4.Sobald die Veranstaltung im Gange ist, und der erste angefangen hat etwas auf den Boden zu schmeissen, denkt der andere..jojo.. mache ich es gleich. es hgat ja schon Abfall... ich gehe dann provokativ, und heb das auf.. mache ein paar Meter zum Abfallkübel.. so ala "hesch gsee wis got,du Sau" leider ist das bewusstsein dieser Leute oft so klein, dass sie sich kaum schämen.. leider..bei manchen bringts etwas..

Mein Fazit: Ich probiere in der Natur keine Spuren zu hinterlassen, es könnten 1000000 Menschen mit meiner Grundidee eine Party besuchen, es hätte keine Zigistummel..(weil ich selten Rauche?) keine Bierbüchsen (weil mir Bier nicht mehr schmeckt?) keine Becher.. einfach nix..weil ich die Natur respektiere , ich sie toll finde.. und weil ich oft an Partys beim aufräumen mithelfe, sei es bei Room31 oder sonstigen Partys (von mir organisiert, kollegen.. bekannte.. )und ich hasse nachdem eine Party Geld gekostet hat..noch den Abfall der besucher aufzulesen, inkl. Zigistummeln aus dem Boden zu grabschen.. Ob`s im Wald zusammenlesen..und den Weg zum Parkplatz ..oder Bahnhof abzulaufen und eben.. diese Bierbüchsen aufzulesen.. an den ummöglichsten Orte..


aber eben.. Wer das liest.. ist oft nicht der Schuldige..es sind die Andern.. aber wer sind die Anderen? Daher Partys organisieren wo man 1 Stunde Fussmarsch hat..dann bleiben viele dieser "Anderen" zu Hause.. denn wenn jemand zu Faul ist ein paar Schritte zum Abfalleimer zu laufen.. marschiert sicher nicht eine Stunde im Wald.. und dann eine Stunde wieder zurück..

Ich hoffe Ihr versteht mich.. Gruss Giovi

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 11:23
von Manu
Wie wahr wie wahr 8-[

Nach ein paar Jahren Partyerfahrung kann man ja getrost sagen das man so einiges gesehen hat, von Plätzen die nach der Party aussehen Wie Paharganj in Delhi bevor der Putzdienst kommt sowie natürlich auch Plätze wo ich am Morgen definitiv keinen Ziggistummel auf dem Boden liegend gesehen habe.
Eigentlich müsste man an die Grundeinstellung jedes einzelnen appelieren...und wer wircklich will läuft auch ein weilchen zum nächsten Abfallkübel, ob dieser jetzt gut befestigt ist oder voll versifft am Boden rumliegt...rein in den Sack muss ja alles früher oder später, also wieso auch nicht gleich und den Organisatoren ein grosses Stück Arbeit abnehmen.

Ich fötzele ja noch einigermasen gerne am Schluss einer Party, aber es ist natürlich durchaus motovierender wenn man sieht das man gemeinsam in relativ kurzer Zeit fertig ist und nicht das Gefühl hat man muss am Sonntag noch Nachtschicht schieben bis der Platz endlich wieder sauber ist.

Aber vielleicht ist das auch zuviel... Ich weiss nicht ob man das von der Goa Szene erwarten kann wenn es auch in der Gesellschaft nicht so funktioniert wie es eigentlich sollte. Aber die Hoffnung besteht und nicht zuletzt das Somuna hat gezeigt das es durchaus möglich ist...hoffen wir das beste und gehen wir mit gutem Beispiel vorann

Lange Rede kurzer Sinn

Please keep Mother Nature clean an green [-o<

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 14:46
von Gnurf
Ich finde es gut und richtig, dass man mit Sensibilisierung und Information den Leuten das Thema Müll erläutern möchte. Ich denke bei einigen braucht es wirklich nicht viel um ihnen aufzuzeigen was das passiert wenn sie jetzt z.b ihren Zigistummel an den Boden werfen (irgendeine Person bückt sich dann mal nach ihm oder er bleibt 5 Jahre langsam verrottend dort liegen)

Ich denke auch, dass wir uns in der glücklichen Situation befinden ein doch eher offenes und bewusstes ‚Klientel’ an Goapartys zu haben – bei welchen mit Aufklärung einiges zu erreichen ist. Es braucht halt vielleicht den einen oder anderen Trick um in die Wahrnehmung verschiedener Leute zu gelangen

Auf der anderen Seite müssen wir uns auch bewusst sein, dass es viele ignorante Besucherinnen und Besucher hat, die vielleicht sogar noch denken: also wenn ich xig Franken für die Party bezahlt habe, dann können sie mir auch meinen Dreck auflesen. – Doch die geringe Anzahl von hoffnungslosen Personen sollten uns nicht behindern es bei den schwierigen Fällen zu versuchen eine Verhaltensänderung zu erzeugen.

Partygängerinnen sind halt keine homogene Masse und deshalb wird es wohl auch nicht EINE Patentlösung für das Müllthema geben, sondern viele kleine Patentlösungelchen die zusammen wirkend dann vielleicht ermöglichen, dass die Partyplätze am während und vor allem nach der Sause besser aussehen.

Von dem her gesehen finde ich es Top, dass Ihr mithelft hier Ideen und Erfahrungen zu sammeln.

Aber eben . was jetzt mit den schwierigen Fällen? Vielleicht ist ein Bonus-Malus System wie das mit dem Müllsackpfand ein Ansatz. Wer für seinen Müll schaut wird belohnt – wem’s Egal ist wird bestraft.

Dies ist ja auch bei einem Depot auf die Büchsen/Becher der Fall – wer’s zurückbringt (oder sammelt) wird belohn – wer’s einfach wegwirft zahlt halt einfach mehr fürs Getränk.
So verdienen die Orgs auch etwas am Müll den Sie aus dem Wald holen.

Es stellen sich für mich jedoch die Frage nach der richtigen Höhe des Depots:
In Rona fand ich die 5.- für einen vollen Müllsack etwas komisch. Für 3 Becherli gab’s an der Bar 6.- und irgendwie ist da die Relation etwas verzerrt…
Das Märkli fürs Ghüdersackdepot durfte auch nicht verloren werden. Ohne dieses Märkli gabs nix und das ist auch verständlich – sonst werden die vollen Säcke zum Kapital und dann muss eine Org noch auf den Müll aufpassen damit er nicht geklaut wird (ist übrigens bei einem Becherlidepot auch der Fall). Geht das nicht besser/anders? Mehr Depot für den Abfallsack? sollten MüllsammlerInnen belohnt werden in dem’s Kohle für jeden vollen Sack gibt(ohne Märkli)?

Viel Müll wird ja von den Leuten selber Mitgenommen (z.B. Büchsen) – Da bringt jedes Becherlidepot wenig, wenn dann die Denner-Billigbierdosen überall rumliegen und ich finde nicht, dass zu Trinken selber mitnehmen verboten werden sollte. Hm hmm… jetzt hab ich in Details verrannt – poste den Text aber trotzdem mal - vielleicht kommen mir ja neue Ideen wenn ich das ganze online lese :-D

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 06:28
von Lila
es wer so eifach..

aber gwüssi werdeds wohl nie lerne 8)

Re: Der MÜLL Thread

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 13:56
von sunshaker
drabliebe, drabliebe, drabliebe, drabliebe....


abfall auf den boden [-X

lieber in den sack zackzack :-({|=