Jaja, das stimmt schon. Aber womit ich Probleme habe, ist, dass gewisser Sound eben KONSEQUENT NICHT gespielt wird. Ich wäre ja schon mit nur 2 Stündchen Oldschool zufrieden. Nur zwei winzige Stündchen.Pufflibäng hat geschrieben:Die Kunst liegt darin, aus jeder Situation das Beste rauszuholen, d.h.:
Gefällt mir der Sound, gehe ich tanzen. Ist der Sound nicht nach meinem Geschmack, quatsche ich lieber mit anderen Leuten. Darum verstehe ich auch nicht, warum Leute über den Sound herziehen. Ich meine, es gibt immer eine gute Alternative.
Lahme Lineup´s an Festivals
-
Dragonfly
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
-
Pufflibäng
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Absolut!
Ich vermisse den Oldschool-Sound auch ungemein. Die Abwechslung finde ich in diesem Bezug sehr wichtig. Ich gehe nicht gerne an Partys, wo nur ein Musikgenre gespielt wird (ausser Fullon
).
Daher schätze ich ein gut ausgeklügeltes Soundkonzept, d.h. Darkpsy, Psy, Goa-Trance, Fullon, Progi, Mnml - und alle sind glücklich
Ich vermisse den Oldschool-Sound auch ungemein. Die Abwechslung finde ich in diesem Bezug sehr wichtig. Ich gehe nicht gerne an Partys, wo nur ein Musikgenre gespielt wird (ausser Fullon
Daher schätze ich ein gut ausgeklügeltes Soundkonzept, d.h. Darkpsy, Psy, Goa-Trance, Fullon, Progi, Mnml - und alle sind glücklich
-
The Dude
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Also mir ist die Lust an Goas eben gerade wegen der Musik schon länger vergangen ehrlich gesagt...
Entweder irgendwelches durchgeknalltes und amusikalisches Darkpsy-Gebrätter, oder dann 0815-Computer-Fullon oder 0815-Computer-Progi/Minimal... Die wenigen musikalischen Ausnahmen, in welchen Kreativität steckt, was Omline's Track zumindest ansatzweise zeitigt, sind höchst rar gesät, wenn sie dann überhaupt mal erklingen an heutigen Parties...
Das ist auch der Hauptgrund warum ich kaum noch gehe...
Und für den Schund werden dann auch noch etliche DJ's und sogenannte Liveacts, die dann 2 Stunden in einen PC-Screen starren, mit enormem Kerosin-Verbauch eingeflogen, und entsprechend Eintritt/Getränke-Preise verlangt, die einen doch sehr an kommerziell aufgezogene Konzerte und Open-Airs erinnern, um letztlich nach nem durchfeierten und oft völlig verpeilten Wochenende, einen unfassbaren Müllberg zu hinterlassen... Hoch lebe der wachstums- & konsum-orientierte, grössenwahnsinnige Neoliberalismus... pfff... lächerlich
..aber womöglich verschlägts mich auch an die falschen Parties, denn 09 war die Ausnahme im neuen Millenium. Diese bestätigt allerdings die Regel...
...aber was kann man erwarten, wenn viele Menschen heutzutage bei Mozart an Schokolade denken???
Gottlob hab ich ne Monobox und nen MP3-Player
Ps. Nehmts locker, ist nur meine Meinung, und ich hab ein klein wenig übertrieben
Entweder irgendwelches durchgeknalltes und amusikalisches Darkpsy-Gebrätter, oder dann 0815-Computer-Fullon oder 0815-Computer-Progi/Minimal... Die wenigen musikalischen Ausnahmen, in welchen Kreativität steckt, was Omline's Track zumindest ansatzweise zeitigt, sind höchst rar gesät, wenn sie dann überhaupt mal erklingen an heutigen Parties...
Das ist auch der Hauptgrund warum ich kaum noch gehe...
Und für den Schund werden dann auch noch etliche DJ's und sogenannte Liveacts, die dann 2 Stunden in einen PC-Screen starren, mit enormem Kerosin-Verbauch eingeflogen, und entsprechend Eintritt/Getränke-Preise verlangt, die einen doch sehr an kommerziell aufgezogene Konzerte und Open-Airs erinnern, um letztlich nach nem durchfeierten und oft völlig verpeilten Wochenende, einen unfassbaren Müllberg zu hinterlassen... Hoch lebe der wachstums- & konsum-orientierte, grössenwahnsinnige Neoliberalismus... pfff... lächerlich
..aber womöglich verschlägts mich auch an die falschen Parties, denn 09 war die Ausnahme im neuen Millenium. Diese bestätigt allerdings die Regel...
...aber was kann man erwarten, wenn viele Menschen heutzutage bei Mozart an Schokolade denken???
Gottlob hab ich ne Monobox und nen MP3-Player
Ps. Nehmts locker, ist nur meine Meinung, und ich hab ein klein wenig übertrieben
- Catweazle
- Platin Member

- Beiträge: 510
- Registriert: So 30. Jul 2006, 09:46
- Wohnort: Zürich / Basel
- Kontaktdaten:
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Zwar sehr technoid, aber so gefällt mir das 
Es geht aber auch so....
Oder so....
Es geht aber auch so....
Oder so....
Next Gigs:
07.01.2012 PSY TRIP / INDRA,SPADE,POPART / Stadthalle Dietikon
14.01.2012 Neon Beats 2--> Freedom Fighters-<->Lachfalter<--
28.01.2012 Partynoodles (B-Day Dominik und Max)
10.02.2012 Kernspalterparty im Borderline
18.02.2012 ANIMI¨NATURE¨ -> Kulti, Wetzikon!!
Deko chlaue isch Pfuiii !!!!
http://www.myspace.com/cateazle
07.01.2012 PSY TRIP / INDRA,SPADE,POPART / Stadthalle Dietikon
14.01.2012 Neon Beats 2--> Freedom Fighters-<->Lachfalter<--
28.01.2012 Partynoodles (B-Day Dominik und Max)
10.02.2012 Kernspalterparty im Borderline
18.02.2012 ANIMI¨NATURE¨ -> Kulti, Wetzikon!!
Deko chlaue isch Pfuiii !!!!
http://www.myspace.com/cateazle
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Jedem seine Meinung...
Mich nervts eher dass Psy läuft sobald es dunkel wird
Dazu muss ich aber auch sagen dass ich das 0815 Progi zeugs nicht mehr hören kann. Neelix, Audiomatic, Daydin, Fabio&Moon ist alles super wenn mann einen über den Durst getrunken hat aber sonst kann ichs nicht mehr hören
Klingt alles wie Minimal auf 140 bpm. Nur noch Kick und Bass und keine Melodien.
Früher war alles besser
Das esch Progi
Mich nervts eher dass Psy läuft sobald es dunkel wird
Dazu muss ich aber auch sagen dass ich das 0815 Progi zeugs nicht mehr hören kann. Neelix, Audiomatic, Daydin, Fabio&Moon ist alles super wenn mann einen über den Durst getrunken hat aber sonst kann ichs nicht mehr hören
Klingt alles wie Minimal auf 140 bpm. Nur noch Kick und Bass und keine Melodien.
Früher war alles besser
Das esch Progi
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
konnt ja früher nicht genug von psy bekommen - heute darf ich sagen das mir proggi besser gefällt!
aber wer heute ne jute psy party sucht hats echt schwer...
ps: evt kann es auch sein, dass wir in der CH schon fast alle sehr bekannten psy acts schon gehört haben...
aber wer heute ne jute psy party sucht hats echt schwer...
ps: evt kann es auch sein, dass wir in der CH schon fast alle sehr bekannten psy acts schon gehört haben...
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.
H. Hesse
H. Hesse
-
Kollegoli
- Platin Member

- Beiträge: 1183
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 11:14
- Wohnort: Höngg
- Kontaktdaten:
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
viele interessante antworten.
mir gings ja eigentlich nicht drum, eine proggi oder psy diskusison anzureissen, sondern um die feststellung, dass das soundkonzept an den festival und partys oft zu identisch ist.
wäre es ein ungeschriebenes gesetz, dass sobald es hell wird, nur noch darkpsy oder old school oder was auch immer läuft, wäre der titel der umfrage wohl: "läuft zu viel dark?" usw.
und ja, ich finde es auch komisch, dass sobald es dunkel wird, nur noch psy läuft, wobei hier wenigstens meistens etwas passiert auf dem dancefloor.
schlussendlich gibts auch partys, wo den ganzen tag nur progi gespielt wird , die ich voll geil finde. ich frage mich nur: wieso muss es zu 100% an jedem festival so sein? das soukondzept ist mir schlichtweg zu fest zugeschnitten auf die durchschnitts-partyvorstellung, nach der man ganz genau weiss, was auf einen zu welcher zeit zukommt, so dass man schön immer nach dem gleichen schema party machen kann.
eigentlich möchte ich mit dem ganzen hier nur einen denkanstoss geben, dass ein bisschen experimentalität und abwechslung zur routine etwas sehr schönes sind... und dass es in der schweiz definitiv zeit dafür ist. ich denke bei vielen leuten ist es so, dass die einschneidensten und am lange bleibendsten erinnerungen solche an diese erlebnisse sind, die unerwartet eintraten bzw. zumindest nicht geplant wurden.
und so wäre es auch an einem festival wunderschön, wenn nach 5 stunden proggi am tag, ein paar stunden musik gespielt werden würde, die einen neuen wind reinbringt, und die eingerosteten ärsche auf der tanzfläche wieder zum knacken bringen. leider wird aber das gegenteil gemacht und nach 4 stunden "flüügerli-proggi" nochmehr in die sedierung reingegangen.
aber ganz klar liegts zum grösstenteil an den leuten und was diese aus der party machen, ob es eine gute wird oder nicht.
mir gings ja eigentlich nicht drum, eine proggi oder psy diskusison anzureissen, sondern um die feststellung, dass das soundkonzept an den festival und partys oft zu identisch ist.
wäre es ein ungeschriebenes gesetz, dass sobald es hell wird, nur noch darkpsy oder old school oder was auch immer läuft, wäre der titel der umfrage wohl: "läuft zu viel dark?" usw.
und ja, ich finde es auch komisch, dass sobald es dunkel wird, nur noch psy läuft, wobei hier wenigstens meistens etwas passiert auf dem dancefloor.
schlussendlich gibts auch partys, wo den ganzen tag nur progi gespielt wird , die ich voll geil finde. ich frage mich nur: wieso muss es zu 100% an jedem festival so sein? das soukondzept ist mir schlichtweg zu fest zugeschnitten auf die durchschnitts-partyvorstellung, nach der man ganz genau weiss, was auf einen zu welcher zeit zukommt, so dass man schön immer nach dem gleichen schema party machen kann.
eigentlich möchte ich mit dem ganzen hier nur einen denkanstoss geben, dass ein bisschen experimentalität und abwechslung zur routine etwas sehr schönes sind... und dass es in der schweiz definitiv zeit dafür ist. ich denke bei vielen leuten ist es so, dass die einschneidensten und am lange bleibendsten erinnerungen solche an diese erlebnisse sind, die unerwartet eintraten bzw. zumindest nicht geplant wurden.
und so wäre es auch an einem festival wunderschön, wenn nach 5 stunden proggi am tag, ein paar stunden musik gespielt werden würde, die einen neuen wind reinbringt, und die eingerosteten ärsche auf der tanzfläche wieder zum knacken bringen. leider wird aber das gegenteil gemacht und nach 4 stunden "flüügerli-proggi" nochmehr in die sedierung reingegangen.
aber ganz klar liegts zum grösstenteil an den leuten und was diese aus der party machen, ob es eine gute wird oder nicht.
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
vielleicht hats auch was mit risikominimierung zu tun. das konzept scheint zu funktionieren und leute anzuziehen. und bei einem budget in festivalgrösse geht man halt nicht so gerne risiken ein...
abgesehen davon fällt es mir schwer zu glauben, dass an fast jedem festival ein grossteil der besucher vom soundkonzept gelangweilt ist. wieso gehen dann noch tausende besucher an diese festivals?
andersrum bin ich langsam schon so szenenfremd, dass ich das vermutlich nicht wirklich beurteilen kann.
abgesehen davon fällt es mir schwer zu glauben, dass an fast jedem festival ein grossteil der besucher vom soundkonzept gelangweilt ist. wieso gehen dann noch tausende besucher an diese festivals?
andersrum bin ich langsam schon so szenenfremd, dass ich das vermutlich nicht wirklich beurteilen kann.
---------------------------------------
musik und so
http://www.bufta.ch
---------------------------------------
musik und so
http://www.bufta.ch
---------------------------------------
- BuddhaNature
- Platin Member

- Beiträge: 1484
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:14
- Wohnort: Luzern
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
denke auch das konzept ist so, weil es funktioniert. operiert ein festival gegen dieses konzept, wirds womöglich dann im partyreport auseinandergenommen. gehe mal davon aus die grösseren festivals richten sich nach der allgemeinen nachfrage, denn die wollen ja viele besucher beglücken.
ein bisserl experimentieren wie kollegoli meint find ich auch gut. aber dass die masse so abgeht wie dragonfly, wenns tagsüber richtig donnert bezweifle ich mal.
ich denke mal die nachfrage lässt sich auch gut beobachten an kleineren partys. würden diejenigen mit mehr speed reger besucht, hätte dies sicherlich auch einfluss auf grössere events.
ein bisserl experimentieren wie kollegoli meint find ich auch gut. aber dass die masse so abgeht wie dragonfly, wenns tagsüber richtig donnert bezweifle ich mal.
ich denke mal die nachfrage lässt sich auch gut beobachten an kleineren partys. würden diejenigen mit mehr speed reger besucht, hätte dies sicherlich auch einfluss auf grössere events.
GEH DEN WEG DES HERZENS
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Grosse Events müssen sich nun mal am Durchschnitt orientieren - allein damit die Besucherzahlen stimmen und das Budget erreicht wird.
Und der Durchschnittsbesucher scheint es nun mal so zu wünschen wie es ist, sonst würden die Besucher fehlen.
Eine kleine Minderheit kann nun mal nicht entscheiden, wie eine grosse Party zu funktionieren hat. Aber vielleicht wäre es mal ein Input den Nebenfloor anders zu gestalten..
Und der Durchschnittsbesucher scheint es nun mal so zu wünschen wie es ist, sonst würden die Besucher fehlen.
Eine kleine Minderheit kann nun mal nicht entscheiden, wie eine grosse Party zu funktionieren hat. Aber vielleicht wäre es mal ein Input den Nebenfloor anders zu gestalten..
lg Amanita ૐ
Das Wirkliche ist ebenso zauberhaft, wie das Zauberhafte wirklich ist. (Ernst Jünger)

Das Wirkliche ist ebenso zauberhaft, wie das Zauberhafte wirklich ist. (Ernst Jünger)

Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Dragonfly hat geschrieben:
Oder wie wärs anstelle von immer nur Progressive Trance mal was in Richtung Progressive Rock oder Metal? So A Perfect Circle oder Tool oder von mir aus Dream Theater. Wäre echt erfrischend! Aber ne, sorry, das ist ja nicht technoid...blödsinn! Das wäre dann schon ein bisschen sehr...wie soll ich sagen...progressiv. Schliesslich sind wir ja Goaner, ne. Ehhh, falsch, Progganer sind wir.
Alle drei schon live und in Farbe gesehn und gehört, da kann fast jede Progi-Party einpacken, mit der Power dieser Bands mithalten ist fast unmöglich hihi - kleiner Tip am Rande: mal in Porcupine Tree reinhören!
@topic: bin auch schwer für abwechslung, hauptsache die "qualität" des Sounds stimmt
-
Dragonfly
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
Hab grade an der Party am Wochenende wieder einmal davon gehört, dass DJs es tunlichst vermeiden, Oldschool aufzulegen, weil ihnen sonst die Leuten von Floor verschwinden. Wäre ich DJ, würde ich diesen verdammten Ignoranten erst recht 2 Stunden Oldschool einhämmern, damit sie sich mal an die Wurzeln dieser Musik erinnern (sorry, bin gerade wütend).
Das ist ja wie wenn sagen wir mal Korn an einem Festival One von Metallica spielen würden (es existiert tatsächlich eine Coverversion von Korn, zu finden ganz am Schluss von "Take A Look In The Mirror") und die Menschen die Band ausbuhen und vom Platz laufen würden. Natürlich gibts auch im Metal die "truen" und "untruen". Aber, wie schon oft gesagt: Egal ob ein Stil 30 oder 10 Jahre alt ist, er wird trotz allem regelmässig gespielt!!! Von daher ist Goa einfach verdammt intollerant und viel zu schnelllebig.
Grmpf
Das ist ja wie wenn sagen wir mal Korn an einem Festival One von Metallica spielen würden (es existiert tatsächlich eine Coverversion von Korn, zu finden ganz am Schluss von "Take A Look In The Mirror") und die Menschen die Band ausbuhen und vom Platz laufen würden. Natürlich gibts auch im Metal die "truen" und "untruen". Aber, wie schon oft gesagt: Egal ob ein Stil 30 oder 10 Jahre alt ist, er wird trotz allem regelmässig gespielt!!! Von daher ist Goa einfach verdammt intollerant und viel zu schnelllebig.
Grmpf
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
yep! kenne nur ein album, habe es auch schon lange nicht mehr angehört, aber es ist der hammer! abstinenz oder so was. am konzert waren wir auch mal, im volkshaus zürich. porci tree sind die neuen pinken fluideBehave hat geschrieben:mal in Porcupine Tree reinhören!
psychedelic in us all, wimps and posers leave the hall! *stampf*Dragonfly hat geschrieben: "truen" und "untruen"
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
iN aBSENtIA meinst du, eher neu - die alten Sachen sind fast noch besserOmline hat geschrieben:porci tree sind die neuen pinken fluideBehave hat geschrieben:mal in Porcupine Tree reinhören!![]()
http://www.sputnikmusic.com/review/3416 ... lete-Trip/
"The time is 9.30 PM, one hour after the participants have eaten sugar cubes saturated with LSD. We hear Brian and his fellow travellers observing their gradual transformation"
So fängt die Voyage 34 an, eine HAMMERSCHEIBE!
(sorry f offtopic)
- 604freund/Psykas
- Platin Member

- Beiträge: 2116
- Registriert: Do 19. Okt 2006, 20:39
- Wohnort: Dortwodierömerwohnten
- Kontaktdaten:
Re: Lahme Lineup´s an Festivals
ich verstehe das problem an sich, aber ich bin der meinung dass es am tag oft auch ne super stimmung aufm floor hat mit dem ganzen progi techno minimal sound der halt einfach gut ankommt im moment...
atmosphere um das aktuellste beispiel zu erwähnen... also ich fand es wurde überhaupt nicht nur spintwist zeugs gebracht, im gegenteil, in meinen ohren recht abwechslungsreich die musik, und am schluss noch die progi charts mit den bekannteren tracks fand ich genial, ich hab das gefühl es wäre nicht mehr abgegangen wenn jetzt psy gespielt worden wäre, für mich gehört diese musik halt eher in die nacht...
meines erachtens kann man gerne auch am morgen/mittag/nachmittag 2-3 stunden schnellere musik spielen, be tolerant, es muss doch allen gefallen und wenn das bedürfnis wirklich so stark vorhanden sein soll wie es oli erwähnt hat, dann müssten sich dies die veranstalter schon mal zu herzen nehmen...
war es nicht am SNE so dass wenn tagsüber aufm mainfloor progi lief im tentfloor psy gespielt wurde? oder hab ich das falsch in erinnerung? ich denke bei grossen partys mit 2 floors sollte dies ja schon möglich sein oder?
atmosphere um das aktuellste beispiel zu erwähnen... also ich fand es wurde überhaupt nicht nur spintwist zeugs gebracht, im gegenteil, in meinen ohren recht abwechslungsreich die musik, und am schluss noch die progi charts mit den bekannteren tracks fand ich genial, ich hab das gefühl es wäre nicht mehr abgegangen wenn jetzt psy gespielt worden wäre, für mich gehört diese musik halt eher in die nacht...
meines erachtens kann man gerne auch am morgen/mittag/nachmittag 2-3 stunden schnellere musik spielen, be tolerant, es muss doch allen gefallen und wenn das bedürfnis wirklich so stark vorhanden sein soll wie es oli erwähnt hat, dann müssten sich dies die veranstalter schon mal zu herzen nehmen...
war es nicht am SNE so dass wenn tagsüber aufm mainfloor progi lief im tentfloor psy gespielt wurde? oder hab ich das falsch in erinnerung? ich denke bei grossen partys mit 2 floors sollte dies ja schon möglich sein oder?
˙·٠•●°^°●•٠·˙Mensch: Das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige was Grund dazu hat! (Mark Twain) ˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte... (unser Dude)˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙Die Notwendigkeit des Überlebens der menschlichen Rasse wird im allgemeinen überschätzt! (Leslie Dean Signer) ˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen...(aktuelle schweizer politik sieht auch etwa so aus...!) ˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙auch Müll im Kopf ist Umweltverschmutzung (VriMvriM?) ˙·٠•●°^°●•٠·˙

˙·٠•●°^°●•٠·˙ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte... (unser Dude)˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙Die Notwendigkeit des Überlebens der menschlichen Rasse wird im allgemeinen überschätzt! (Leslie Dean Signer) ˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen...(aktuelle schweizer politik sieht auch etwa so aus...!) ˙·٠•●°^°●•٠·˙
˙·٠•●°^°●•٠·˙auch Müll im Kopf ist Umweltverschmutzung (VriMvriM?) ˙·٠•●°^°●•٠·˙


